Blühbotschafterkongress verknüpft Insektenschutz mit Klimawandelanpassung

Eine große Portion Inspiration, inhaltliches und methodisches Wissen und gegenseitiger Rückhalt in der ehrenamtlichen Tätigkeit: Dieses Paket nahmen die rund 50 „Blühbotschafter“ von ihrem Kongress in Lindau mit. Die Bodensee-Stiftung und das Naturerlebniszentrum Allgäu hatten im Rahmen von „Zukunftsgrün“ zu der Tagung eingeladen. Die Organisationen haben in den vergangenen Jahren knapp 200 Blühbotschafter*innen im süddeutschen Raum ausgebildet, die sich nun ehrenamtlich in ihrem privaten Umfeld für die Förderung bestäubender Insekten einsetzen. Wie? Berichte darüber standen im Zentrum der Veranstaltung wie auch die Frage, wie die Blühbotschafter*innen auf den Klimawandel reagieren und damit auch Städte und Gemeinden in der Klimawandelanpassung unterstützen können.