Gegen Vorurteile, für mehr biologische Vielfalt: Blühbotschafter und Landwirte tauschen sich aus

Derzeit gibt es rund 180 Blühbotschafter*innen im süddeutschen Raum. Sie engagieren sich ehrenamtlich für den Schutz von Insekten, indem sie sich in ihrem Umfeld für artenreiche Grünflächen einsetzen.

Jüngst waren sie im Rahmen des Projekts Zukunftsgrün zum Besuch von landwirtschaftlichen Betrieben in Oberschwaben eingeladen, wo sie Möglichkeiten und Begrenzungen der Landwirtschaft bei der Insektenförderung kennenlernten. Die Exkursion war Abschluss einer Vortragsreihe mit Einblicken in die Landwirtschaft. „Das Leben ist nicht nur schwarz und nicht nur weiß, das wurde heute mal wieder sehr deutlich“, sagte ein Blühbotschafter zum Abschluss.